zurück
Activity Day
Die Klassen 4a und 4c aus dem Schulhaus Birch erhielten am Activity Day von "fit4future" Einblick in verschiedene Sportarten.
Handball (Marco, Eleni)
Handball war unser erster Posten, dort haben wir "Soft"-Handball kennengelernt. Es war sehr interessant zu erfahren, wie man richtig Softhandball spielt. Danach haben wir ein Spiel namens Schnappball gespielt. Bei diesem Spiel muss man sich den Ball sehr oft passen. Zum Schluss haben wir noch mit zwei Toren gespielt, dann war dieser Posten auch schon vorbei.
Rugby (Dario M., Eline, Pepe)
Unsere Klasse spielte ein Fangis. Um jemanden zu fangen, musste man diese Person umarmen wie ein Koala. Wir standen in einer 1er Reihe und man musste versuchen, mit dem Ball an einer Person vorbeizukommen. Am Schluss haben wir unsere Hände in die Luft gezogen und riefen "Rugby". Wir fanden es sehr cool!
Sport Inklusion (Kian, Emily B., Lina)
Nach dem Znüni sind wir in die Halle 6 gegangen. Dort mussten wir fünf Minuten lang in der Halle rennen. Es ist uns aber viel länger vorgekommen. Danach mussten wir zu zweit rennen: Eine Person hatte eine Augenbinde auf, die andere musste führen. Nach einer Runde wechselten wir. In der Mitte der Halle hatte es eine sogenannte Koordinationsleiter. Dort mussten wir über die Leiter hüpfen und rennen. Der Leiter an diesem Posten erzählte uns dann noch, wie er einen seiner Arme verloren hatte. Ebenfalls durften wir seine Armprothese sehen, die sehr eindrucksvoll war. Danach erzählte er uns noch etwas über die Olympiade und die Paraolympiade. Dieser Posten war cool und imposant.
Pho3nix Kids (Amelie, Gamila, Lilly)
Wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt und zwar in Mädchen und Jungs. Zusammen waren wir alle in der Halle 7. Es gab ein Velo mit dem man messen konnte, wie viel Kraft man in die Pedalen bringt. Ebenfalls sehr gut angekommen ist die Laserpistole, ein weiteres Highlight des Tages. Bei dieser musste man möglichst genau auf eine Zielscheibe schiessen. Wir haben daraus einen Wettbewerb gemacht. Bei unserer Gruppe wurde Amélie erste, zweite wurde Lilly und Gamila machte den 3. Platz.
Gefühlskarussell (Nevio, Robin)
Zu Beginn haben wir uns alle begrüsst. Dann haben wir ein "Gefühls-Spiel" gespielt. Bei diesem Spiel musste man sagen, wie man sich gerade fühlt und verschiedene Gefühle aufsagen. Dann teilte man uns in Gruppen auf und in diesen spielten wir ein "Gefühlstwister". Nach diesem speziellen Twister spielten wir "ABC-Gefühls-Spiel" und mussten verschiedene Gefühle aufsagen, welche jeweils mit dem richtigen Buchstaben anfingen.
Füsse über Kopf (Alexander, Arian, Emily S.)
Wir konnten den Backflip lernen, oder immerhin ihn versuchen. Zu Beginn mussten wir versuchen, unsere Füsse über den Kopf zu bringen. Danach sind wir auf einen Schwedenkasten geklettert und zwei Trainer hielten uns an den Armen, sodass wir uns rückwärts nach hinten fallenlassen konnten. Das brauchte viel Mut und Vertrauen. Wir konnten uns auch an einem Barren festhalten und versuchen, eine Rückwärtsrolle zu machen .
Jonglieren (Lian, Malin)
Zuerst haben wir mit einem Ball begonnen zu jonglieren, dann kam noch ein Ball dazu. Das war schon schwierig, bis wir es mit drei Bällen versuchten. Wir haben viele Versuche gebraucht, bis wir es einmal hinkriegten. Nach dem Jonglieren ging es an die Tricks, zuerst wieder nur mit einem Ball. Das stellte sich als relativ einfach dar, aber nur bis man mal einen richtigen Trick versuchte, wie zum Beispiel "Das Katapult": Man versucht den Ball langsam über seinen Arm bis hin zur Ellenbeuge zu rollen, dann schlagartig spicken zu lassen. Als wir damit fertig waren, durften wir noch mit Zirkusgeräten spielen. Zum Schluss hat uns der Profi noch ein paar Tricks gezeigt und wir durften bestaunen, wie es aussieht, wenn man mit 6 Bällen und Keulen jonglieren kann. Es war eine sehr coole Erfahrung.